Die Pflege und Behandlung deiner HOLZSTÜCKE ist entscheidend, um deren Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren. Diese einzigartigen Schmuckstücke vereinen die natürliche Schönheit von Holz mit der kreativen Vielseitigkeit von Harz und sind individuell handgefertigte Kunstwerke.

Ob es sich nun um Holzringe, Harzkettenanhänger oder Ohrstecker handelt, die richtige Pflege und Behandlung ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese Schmuckstücke über die Jahre hinweg in bestem Zustand bleiben.

Hier sind einige wichtige Tipps und Empfehlungen zur Pflege und Behandlung von Holz- und Harzschmuckstücken, angefangen bei der Reinigung und Feuchtigkeitskontrolle bis hin zur Vermeidung von Beschädigungen und regelmäßigen Inspektionen. Diese sorgfältige Pflege gewährleistet nicht nur die anhaltende Schönheit deines HOLZSTÜCKS, sondern auch, dass sie zu persönlichen Schätzen werden, die über die Zeit hinweg getragen und bewundert werden können.

Sei gut zu deinem HOLZSTÜCK

Lass Dein Holzstück glänzen!

Meine Arbeiten sind in der Regel mehrfach mit Holzöl / Wachs behandelt, was einen guten Grundschutz bietet. Um deinem Holzstück bei Bedarf neuen Glanz zu verleihen (Holz neigt dazu nach einiger Zeit zu ermatten), kannst Du den Holzbereich mit handelsüblichem Holzöl und einem weichen Baumwolllappen / Papiertuch einreiben. Auch ein Tropfen Olivenöl bewirkt manchmal schon Wunder.

Sei gut zu deinem Holzstück

Bitte setze das Holzstück keinen großen mechanische Belastung aus. Auch wenn Harz und Holz gut “verklebt” sind, sind gerade die Verbundflächen sowie die Stellen an denen die Lederbänder/Ketten befestigt werden die Bereiche, die materialbedingt keine übermäßige Belastung aushalten können.

Finde eintrockenes Plätzchen für dein HOLZSTÜCK

Lagere dein HOLZSTÜCK trocken und bei gemäßigten Temperaturen, denn gerade Holz mag es gar nicht in der prallen Sonne zu liegen oder in feuchter Umgebung. Trotz UV-Schutz im Harz kann es hier zu Verfärbungen kommen.

Lagere dein HOLZSTÜCK angemessen

Dein HOLZSTÜCK mag es gar nicht, wenn es regelmäßig mit scharfkantigen, spitzen oder rauen Gegenständen in Kontakt kommt. Die Harzoberfläche kann dadurch an Glanz verlieren und evtl. auch Kratzer abbekommen.

Führe Dein Holzstück aus

Je mehr Du dein Holzstück trägst um so mehr Charakter wird es bekommen. Holz dunkelt gerne nach und durch den Kontakt zur Haut und Kleidung wird dein Holzstück mit der Zeit einen noch intensiveren Farbton erhalten.

Wenn Du Fragen hast.

Solltest Du Fragen zu Deinem Holzstück haben, ein ganz bestimmtes Holzstück in Auftrag geben wollen oder es Probleme mit deinem Holzstück gibt, dann erreichst Du mich wie folgt.

Mail: craftix73@pero.de Web: www.pero.de Facebook: www.facebook.com/craftix73 Instagramm: www.instagram.com/craftix73/ Mobil: 0175 240 50 88